Zum Einen sieht man bereits am stehenden gesattelten Pferd, ob der Sattel in einem guten Schwerpunkt liegt. Der Schwerpunkt ist weitgehend an der, von der Seite betrachtet, tiefsten Stelle des Sitzes. Diese sollte sich ziemlich mittig im Sattelsitz befinden.
Ist die tiefste Stelle weiter vorne oder weiter hinten, liegt der Sattel nicht im Schwerpunkt. Doch was bedeutet das?
Wenn der Reiter in einem Sattel sitzt, welcher nicht im korrekten Schwerpunkt liegt, wird der Reiter in seinem eigenen Schwerpunkt gestört. Er muss dem Ungleichgewicht aktiv mit Muskelarbeit entgegenwirken, um sich auszubalancieren.
Bei einem zu weit vorne liegenden Schwerpunkt zB. neigt der Reiter dazu, mit dem Oberkörper nach vorne zu kippen und eher im Hohlkreuz zu sitzen. Ein zu weit hinten liegender Schwerpunkt veranlasst den Reiter zu einem Stuhlsitz. Auch das Gewicht kann dann nicht mehr gleichmäßig verteilt werden, was zu enormen Belastungen des Pferderückens führt.
Aus diesem und weiteren Gründen ist eine gute Sattelpassform mit einem korrekten Schwerpunkt so wichtig.